Städtische Gesamtschule Leverkusen
Kultur • Vielfalt • Inklusion
Wir gemeinsam den Unterschied
Neuigkeiten
Am Anfang haben wir Rheindorf erkundet: Wo gibt es überhaupt Fachwerkhäuser?
Die S*S haben danach eine Skizze angefertigt und konnten damit die wichtigsten Hölzer im Fachwerk benennen.
Am Thementag ging es dann praktisch zur Sache: Nach den Skizzen und Vorlagen wurden Modelle erstellt. Davon sieht man in den Fotos die Ergebnisse ☺️
Liebe Grundschulkinder,
liebe Eltern des 5. und 6. Jahrgangs,
in der Woche vom 06. - 08.10.2025 finden in der Elbestraße 25 unsere Projekttage unter dem Motto „Herbstzauber: Farben und Feste. Kürbis, Laternen, Herbstdeko und Co.“ statt.
Am Donnerstag, 09.10.2025, feiern wir dann unser Herbstfest, zu dem alle herzlich eingeladen sind! In der Zeit zwischen 14.00 und 16.30 Uhr wird vorgestellt, was die Kinder während der Projekttage erarbeitet haben. Das wollen wir mit Ihnen und euch feiern! Für die Kinder gibt es viele Spiele und ein Glücksrad.
In unserer Mensa haben wir an dem Tag ein Café aufgebaut, das Sie und euch zum gemütlichen Beisammensein einlädt. Auf der Bühne wird es ein buntes Programm geben.
Wir freuen uns auf Ihr und euer Kommen!
Viele Grüße
die Kinder und Kolleg:innen der Käthe-Kollwitz-Schule
Liebe neuen Schülerinnen und Schüler der "Käthe",
wir heißen euch in der Schulgemeinde herzlich Willkommen und wünschen allen einen guten Start. Engagiert euch gerne über die SV für die Weiterentwicklung unserer Schule, damit sich alle Kinder wohlfühlen und gut lernen können.
Insbesondere in der 5. Klasse wurden am Donnerstag bei der sehr netten Einschulungsfeier 200 Schüler:innen an der Elbestraße begrüßt. Sie werden in mehreren Inklusionsklassen, zwei Sportklassen und einer Musikklasse unterrichtet. Wir wünschen euch eine gute Schulzeit an der "Käthe"!
Die beiden Leistungskurse Kunst besuchten im Mai 2025 mit großem Interesse das Wallraf-Richartz-Museum
mit der Ausstellung "Schweizer Schätze - Meisterwerke des Impressionismus aus dem Museum Langmatt"
Terminübersicht
Unser Instagram-Feed
KKS – Eine Schule für alle Kinder
Als Gesamtschule für alle Kinder stehen wir für Bildung, Förderung und Gemeinschaft – ein Ort an dem Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale entfalten können, begleitet von engagierten Lehrkräften und unterstützt durch eine lebendige Schulgemeinschaft.
Die Käthe-Kollwitz-Schule ist nicht nur ein Ort des gemeinsamen Lernens, sondern auch ein Ort des Zusammenkommens und der Gemeinschaft. Wir legen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander und fördern die soziale Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler. Deshalb bieten wir eine Fülle von Aktivitäten und Projekten an. Von Sportveranstaltungen über kulturelle Aktivitäten, bis hin zu Exkursionen und Klassenfahrten – bei uns ist für jeden etwas dabei. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Internetseiten zu erkunden oder uns auf Instagram zu folgen, um mehr über unsere Schule zu erfahren. Bei Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen und gemeinsam die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler zu gestalten.
Mit herzlichen Grüßen
Beate Buchholz
(Schulleiterin)
Kontakte
Jahrgänge 7 – 13
Deichtorstraße 2
51371 Leverkusen
Sekretariat:
Tel.: 0214 / 31016-0
E-Mail: ges.kaethe-kollwitz-schule@stadt.leverkusen.de
Jahrgänge 5 – 6
Elbestraße 25
51371 Leverkusen
Sekretariat:
Tel.: 0214 / 406 43 00
E-Mail: ges.kaethe-kollwitz-schule@stadt.leverkusen.de
Postanschrift
Käthe-Kollwitz-Schule
Deichtorstraße 2
51371 Leverkusen
Schulleiterin: Beate Buchholz
Schüler*innen
Lehrer*innen
Gründungsjahr
Gebäude
Wir sind eine Schule der Vielfalt
Seit März 2015 sind wir eine Schule der Vielfalt. Das Antidiskriminierungsprojekt „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ setzt sich dafür ein, dass an Schulen mehr gegen Homo- und Transphobie und mehr für die Akzeptanz von unterschiedlichen Lebensweisen getan wird.
Seit März 2015 sind wir eine "Schule der Vielfalt".
Das Antidiskriminierungsprojekt Schule der Vielfalt - Schule ohne Homophobie setzt sich dafür ein, dass an Schulen mehr gegen Homo- und Transphobie und mehr für die Akzeptanz von unterschiedlichen Lebensweisen getan wird.
Unser Käthe-Newsletter
Bleibt auf dem Laufenden und meldet Euch zu unserem Newsletter an. Keine Sorge, wir verschicken ihn nur dann, wenn es wirklich etwas zu sagen gibt.